Bienenfreundlich und nachhaltig: Unser Engagement für die Natur
Unser Gartenbauverein setzt sich aktiv für den Schutz der Natur und den Erhalt der Artenvielfalt ein. Besonders am Herzen liegen uns die Bienen, die für ein gesundes Ökosystem unverzichtbar sind. Durch den Anbau von bienenfreundlichen Pflanzen und ökologisches Gärtnern leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag.
Zudem nehmen wir an der Naturgarten-Zertifizierung teil, um unsere Gärten nachhaltig und naturnah zu gestalten – machen Sie mit und lassen Sie sich inspirieren!


Tagesfahrt ins Allgäu
Samstag 31.05.2025
Abfahrt 8.15 Uhr, Walkertshofen Raiffeisenbank
Rückkehr gegen 18.30 Uhr
30.- Erwachsene / 20.- Kinder/Jugendliche
inkl. aller Eintritte/Workshop und Busfahrt im modernen Reisebus der Firma Ziegelmeier
Anmeldung bis spätestens 15.5. unter: info@gartenbau-walkertshofen.de
Workshop bei Primavera
„Duftende Hausapotheke“: Lerne die beliebtesten ätherischen Öle von Primavera in Oy-Mittelberg kennen und erlebe wie ein pflegendes Produkt beduftet werden kann.
• Mittagessen im Gasthof Rose in Mittelberg
Führung in der Sennerei Lehern in Hopferau
Wir freuen uns auf einen schönen Tag im Allgäu!
Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

Obst- und Gemüse Anbau im eigenen Garten
Der Obst- und Gemüseanbau im eigenen Garten bringt frische, gesunde Lebensmittel direkt auf den Tisch. Unser Gartenbauverein unterstützt Sie dabei mit Tipps zu traditionellen bayerischen Sorten und ökologischen Anbaumethoden.
Mit wenig Aufwand können Sie eigene Äpfel, Karotten oder Tomaten ernten. Regelmäßig bieten wir Vorträge zu aktuellen Gartenbautechniken an, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Der Anbau verbindet unsere Mitglieder und schafft Gemeinschaft – ob beim gemeinsamen Ernten, beim Verschönern der Dorfbeete mit Blumen oder bei der Teilnahme an vielen Dorfveranstaltungen.
Aktivitäten und Angebote
Unsere Aktivitäten sind offen für alle Mitglieder und Interessierte aus Walkertshofen und Umgebung!
Am 25.10. trifft sich unsere Kindergruppe mit den Kindern aus Mickhausen und Mittelneufnach um gemeinsam einen Walderlebnisnachmittag zu verbringen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Nähere Infos gibt´s bei Susanne Donié unter Tel. 08239 9608290

Ferienprogramm war ein voller Erfolg

Führung in der Gärtnerei Ursberg
Ein Blick hinter die Kulissen

Aus dem Garten für die Gesundheit
Mitglied werden
- viele gemeinsame Aktivitäten
- fachkundige Unterstützung
- interessante Vorträge
